
Musik-Lexikon
Affekt
Gefühlszustand (lat. affectus)
abgeleitet von lat. "affectus" = "Gefühlszustand", "Affekt". Im deutschen Barock entstanden zahlreiche musiktheoretische Abhandlungen über "Affekten- und Figurenlehre", die in Anlehnung an Platons Idee von der Abbildbarkeit menschlicher Gefühlszustände durch Musik bestimmten typologischen Motiven (Figuren) einen außermusikalischen Sinn zuordneten (z. B. die Darstellung von Schmerz durch Häufung von Dissonanzen). Prominente Autoren solcher systematisch ausgearbeiteten Affektlehren waren u. a. die Komponisten Christioph Bernhard und Johann Mattheson.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich