
Musik-Lexikon
Galanterien
auf dem 'galanten Stil' basierende musikalische Form
In der Generation der Bachsöhne vollzog sich ein Epochenwandel vom Barock zur Vorklassik, die schließlich in die Wiener Klassik mündete. Der dicht polyphone "gelehrte Stil" ("stile grave") wurde durch einen durchsichtig homophonen "galanten Stil" ("stile galante") abgelöst. Bach nannte seine 1731 als Opus 1 veröffentlichten Partiten für Klavier "Galanterien". Nicht zuletzt haben begründete Hoffnungen auf höheren Absatz.bei der Verwendung dieses modischen Etiketts eine wichtige Rolle gespielt.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich