
Musik-Lexikon
Organo pleno
lat. 'volles Werk'
Die lat. Bezeichnung "Organo pleno" (italien. "Ripieno", frz. "Plein jeu"), heute meist "Plenum" genannt, bedeutet "volles Werk" und bezieht sich auf den Klangaufbau. Zum notierten Ton treten beim Plenum mindestens noch die Oktave, die doppelte Oktave sowie eine Mixtur aus höheren Obertönen hinzu. Plenum bedeutet nicht "alle Register ziehen": Dies wird als "Tutti" bezeichnet.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich