> > > Fantasie
Dienstag, 28. November 2023

Musik-Lexikon

Fantasie

kammermusikalische Form ab dem 16. Jahrhundert

Die Fantasie (Phantasie) ist eine freie und meist kammermusikalische Form, die den Charakter einer Improvisation hat. Erste Belege finden sich in Orgeltabulaturen des frühen 16. Jahrhunderts. In der Kirchenmusik als Choralfantasie verbreitet (z. B. bei Buxtehude, Reger). ansonsten besonders in spätklassischer bzw. romantischer Klavierliteratur verbreitete Form des konzertant-virtuosen oder Genre-Solostücks (Beethoven, Chorfantasie/ Schubert, Wanderer-Fantasie/ Schumann, C-Dur-Phantasie, Phantasiestücke etc.). Vereinzelt auch Orchesterstück ohne klare Abgrenzung von einer Sinfonischen Dichtung (Mussorgskij) oder in Kammermusikbesetzungen (z. B. bei Schönberg oder Britten).


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich