Erich Kästner swingt an Dresdens Staatsoperette
Parole Emil!
Wer kennt ihn nicht? Erich Kästners bereits 1929 erschienenen Roman für Kinder über „Emil und die Detektive“? Kinderbuchklassiker, Welterfolg, Filmerfolg – und seit 2001 auch ein Musical. Wolfgang Adenberg (Buch und Liedtexte) und Marc Schubring (Musik) haben die Abenteuer von Emil Tischbein, seiner Berliner Cousine Pony Hütchen, von Gustav mit der Hupe, dem Professor, dem kleinen Dienstag und wie die populär gewordenen Figuren alle heißen mögen, mit viel Witz, Tempo und dem richtigen Tonfall zu einer schmissigen Berlin-Revue arrangiert. Lionel Barts Erfolgsmusical ‚Oliver!’ (1960) nach Charles Dickens hat dabei mehr als einmal deutlich als Vorbild gedient, doch das soll diesen Spaß für die ganze Familie nicht klein reden.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Uwe Schneider
Kontakt zur Redaktion
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich