> > > > > 26.08.2006
Montag, 20. März 2023

Die gekürzte revidierte Fassung des Zweiakters

Erfolgreiche Uraufführung

Ethisch fragwürdig nimmt sich die Geschichte aus, die der linksorientierte Humanist Hans Werner Henze seinem Musikdrama „Das verratene Meer“ (nach dem Roman „Gogo no Eiko“ von Yukio Mishima, Libretto Hans-Ulrich Treichel) zugrunde legt. Eine fünfköpfige jugendliche Gang macht sich zum Sprachrohr des fanatischen japanischen Dichters Mishima. Dieser wollte mit spektakulärem Harakiri der japanischen Gesellschaft die Rückkehr zur Samurai-Tradition und den Verzicht auf materielle Errungenschaften oktroyieren. Einen teuflischen Plan heckt die gewaltbereite Bande aus Hass auf das Establishment aus. Der Seeoffizier Ryuji ist in Liebe entflammt zur Mutter des 13-jährigen Bandenmitgliedes Noboru, der schönen Witwe Fusako. Er verzichtet auf seinen Seemannsjob, um künftig als Familienvater ein bürgerliches Leben zu führen. In den Augen der Gang hat er somit als Seemann die elementare Naturwelt des Meeres verraten und wird deswegen zum Todeskandidaten, damit die Repräsentanz seiner den Naturgewalten heroisch trotzenden mythischen Gestalt wieder hergestellt werde.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Kritik von Prof. Egon Bezold



Kontakt zur Redaktion


Das verratene Meer: Gogo no Eiko

Ort: Großes Festspielhaus,

Werke von: Hans Werner Henze

Mitwirkende: Gerd Albrecht (Dirigent), Orchestra of Radio Italiana, Turin (Orchester)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich