1 / 2 >

Staatstheater Stuttgart, © Schlaier
Eine Uraufführung in Stuttgart
Von Göttern und Menschen, Ideen und Fakten
Es sollte ein Traumopernhaus werden, das dem Schwedenkönig Gustav III vorschwebte. Das Haus wurde gebaut, einmalig in Europa, die Bühne mit ihren Möglichkeiten übertraf die der Pariser Oper, 75 Musiker hatten Platz, die Technik erlaubte blitzschnelle Szenenwechsel, die Prospekte und Kulissen dafür entstanden in bislang einmaligen Werkstätten vor den Toren der Stadt. Neuartig waren die technischen Einrichtungen, um die Elemente der Natur und der menschlichen Seelen aufs gewaltigste zu entfesseln.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Boris Michael Gruhl
Kontakt zur Redaktion
Staatsoper Stuttgart: Uraufführung Aeneas in Karthago
Ort: Staatstheater,
Werke von: Joseph Martin Kraus
Mitwirkende: Lothar Zagrosek (Dirigent), Staatsorchester Stuttgart (Orchester), Klaus Zehelein (Regie), Martina Serafin (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich