
Oper Frankfurt, © Epizentrum
Premiere im Bockenheimer Depot mit drei Jahren Verspätung
Ein aufgewärmter Don Pasquale
Im November 2020 stand Don Pasquale von Gaetano Donizetti auf dem Spielplan der Oper Frankfurt. Pandemiebedingt wurde sie auf Distanz zwischen dem Ensemble und dem Orchester ausgerichtet, dennoch musste sie mehrfach verschoben werden. Ende des Jahres 2022 gelang dann die Premiere, nicht an der Oper in Frankfurt am Main, sondern bei den Tiroler Festspielen in Erl, deren Intendant ebenfalls Bernd Loebe ist. Damals wurde die Regiearbeit von Caterina Panti Liberovici gewürdigt, Donato di Stefano in der Titelpartie bejubelt, das überaus stringente und auf Werktreue ausgerichtete Spiel des Orchesters unter Leitung von Giuliano Carella mit frenetischem Applaus bedacht. Vielleicht hätte man damit einen Schlusspunkt setzen sollen. Es gilt nicht nur für die gute Küche, dass mehrfaches Verarbeiten und Aufwärmen zwangsläufigerweise an Geschmack verliert.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Christiane Franke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich