
Offenbachs ‚Rheinnixen’ triumphieren in Cottbus
Macht Platz im Repertoire!
Sie sind Intendant? Und suchen eine grandiose Oper, die das Publikum im Sturm erobert und Begeisterungsstürme auslöst? Dann machen Sie es doch wie ihr Cottbuser Kollege Martin Schüler. Dieser hat nämlich, nachdem er Jean-Christoph Kecks kritische Edition von Jacques Offenbachs 140 Jahre lang ignorierter großen romantischen Oper ‚Die Rheinnixen’ zugesandt bekommen hat, diese kurzerhand in einer semi-szenischen Fassung auf die Bühne seines Theaters gebracht. Der Lohn für ihn und sein hervorragendes Ensemble ist nicht nur die Wiederentdeckung einer großartigen Oper, sondern auch ein Erfolg, bei dem das Publikum auch noch klatschen wollte, als schon der letzte Vorhang gefallen war.Die Sprache der Romantik
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Uwe Schneider
Kontakt zur Redaktion
Offenbach: Die Rheinnixen (Premiere): Regie: M.Schüler, Dirigent: R. Petersen
Ort: Staatstheater,
Werke von: Jacques Offenbach
Mitwirkende: Ernst Senff Chor Berlin (Chor)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich