
Jahrhunderthalle Bochum, © Frank Vincentz
Zur Produktion „Ich geh unter lauter Schatten“ der RuhrTriennale 2022
Ein Ton ist ein Klang
Wie hört es sich an, wenn ein Ton gefärbt wird, scharf wie ein Messer zu schneiden beginnt, vibriert, nachhallt, sich mischt, einen Raum öffnet, zum Schwingen bringt? Unter der Leitung von Peter Rundel führen vier Gesangssolistinnen, ein Tenor bzw. Sprecher, das Klangforum Wien und das Chorwerk Ruhr im Rahmen der Ruhrtriennale 2022 selten zu hörende Kompositionen von Gérard Grisey, Claude Vivier, Iannis Xenakis und Giacinto Scelsi auf.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Ursula Decker-Bönniger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich