Mozarts drei letzte Sinfonien in Essen
Pygmalion und Raphaël Pichon
Raphaël Pichon und seine aus Chor und Orchester bestehende Formation Pygmalion sind zur Zeit "Künstler in Residence" in Essen. Hochgelobt für seine Klangsinnlichkeit und analytische Struktur verbindende, historisch informierte Interpretation alter Werke durfte man gespannt sein, mit welchen Besonderheiten Pichon die letzten, 1788 komponierten Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts zu gestalten gedachte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Ursula Decker-Bönniger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Pygmalion - R.Pichon: W.A.Mozarts späte Sinfonien
Ort: Philharmonie Essen (Alfried Krupp Saal),
Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich