Die 3. Symphonie mit den Berliner Philharmonikern
Wiedersehen mit Mahler und Zubin Mehta
Das letzte Mal durfte ich Gustav Mahlers 3. Symphonie mit den Berliner Philharmonikern hören, als der junge Lorenzo Viotti sein Debüt mit dem Spitzenorchester gab. Das war im Februar 2020 zu Berlinale-Zeiten, Wochen bevor die Corona-Pandemie begann. Viele Filmstars saßen im Saal, und Elīna Garanča besang die Lust, die Ewigkeit will. Es war ein imposantes Konzert, mit dem sich ein neuer Klassikaufstreber in Szene setzen wollte. Er landete damit sogar im Berliner Fenster der U-Bahnen als „schönster Dirigent“, den man in der Hauptstadt sehen konnte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Zubin Mehta dirigiert Mahlers Dritte Symphonie: Berliner Philharmoniker
Ort: Philharmonie (Grosser Saal),
Werke von: Gustav Mahler
Mitwirkende: Rundfunkchor Berlin (Chor), Zubin Mehta (Dirigent), Berliner Philharmoniker (Orchester), Okka von der Damerau (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich