> > > > > 17.10.2020
Freitag, 31. März 2023

Die Münchner Philharmoniker unter Joana Mallwitz

Doppelte Premiere

Spätestens mit ihrer international gefeierten diesjährigen Leitung der „Così“ bei den Salzburger Festspielen ist Joana Mallwitz im Dirigier-Olymp angekommen, erstmals stand sie am Samstagabend in der Philharmonie im Gasteig am Pult der Münchner Philharmoniker. Sein Debüt mit dem Orchester gab ebenfalls der junge französische Cellist Edgar Moreau als Solist in der gängigen „Fitzenhagen“-Version von Tschaikowskys „Variationen über ein Rokoko-Thema“ op. 33.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Thomas Gehrig



Kontakt zur Redaktion


Münchner Philharmoniker: Tschaikowsky/Schubert

Ort: Gasteig,

Werke von: Franz Schubert, Peter Tschaikowsky

Mitwirkende: Joana Mallwitz (Dirigent), Münchner Philharmoniker (Orchester), Edgar Moreau (Solist Instr.)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Final - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich