Isabelle Faust bei den Köthener Bachfesttagen
Königin der Violine
Isabelle Faust ist die Königin der Violine. Ihr Auftritt im Rahmen der Köthener Bachfesttage im neu renovierten Spiegelsaal des Köthener Schlosses mit J.S. Bachs 'Sei Solo á Violino senza basso accompagnato' (exakt vor 300 Jahren in Köthen als Zyklus zusammengestellt und wohl auch an jenem Orte uraufgeführt) geriet zum Ausnahmeereignis in jeder Hinsicht. Durch Corona waren nur 40 Hörer je Konzert erlaubt (und es waren drei Konzerte, von denen klassik.com allerdings aus Platzgründen nur das erste besuchen durfte), was dem Vortrag mit den im Saal weit verstreut sitzenden Zuhörern eine einmalige Privatkonzert-Atmosphäre bescherte. Die Weltklasseartistin nahm es absolut gelassen und trat mit Maske in den Saal, um sie dann abzustreifen und am weißlackierten Notenpult im Zentrum des Raumes aufzuhängen. Kunstvoll hatte sie den Notentext auf eine große Pappe geklebt, um ihn nahezu ohne Umwenden spielen zu können.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Manuel Stangorra
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Isabelle Faust BACH: Sonaten und Partiten
Ort: Schloß,
Werke von: Johann Sebastian Bach
Mitwirkende: Isabelle Faust (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich