Die Münchner Philharmoniker unter Klaus Mäkelä
Außergewöhnliches Debüt
Eine gefühlte Ewigkeit waren die Opern- und Konzertsäle verwaist, allmählich erwacht das musikalische Leben wieder aus seinem zwangsweise verordneten Dornröschenschlaf. An vorderster Front mit dabei: Die Münchner Philharmoniker, die gestern mit ihrem bereits dritten Konzert in dieser Woche in der Philharmonie im Gasteig zu erleben waren. Schon am Dienstag und Donnerstag hatte Chefdirigent Valery Gergiev vor derzeit 100 zugelassenen Besuchern das Orchester geleitet, am Samstagabend gab der junge Finne Klaus Mäkelä sein Debüt an dessen Pult. In Orchester I und Orchester II sind die Philharmoniker derzeit unterteilt, zum einen, um die Sicherheitsauflagen zu erfüllen, zum anderen, um die eigene Spielfähigkeit in jedem Fall aufrechtzuerhalten. Formation II ist beim dritten Auftritt an der Reihe, auf dem Programm steht zunächst Ravels Märchensuite 'Ma mère l'oye'.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Münchner Philharmoniker: Klaus Mäkelä
Ort: Gasteig,
Werke von: Maurice Ravel, Felix Mendelssohn Bartholdy
Mitwirkende: Münchner Philharmoniker (Orchester)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich