Wiener Konzerthaus, © Manuela Bachmann
Zyklische Fortsetzung im Wiener Konzerthaus
Beethoven-Instanz
Zehn Klavierkonzerte in drei Tagen – das ist eine ambitionierte solistische Herausforderung. Gestellt hat sich dieser Rudolf Buchbinder in einem nach eigentlich schon für beendet erklärter Spielzeit kurzfristig doch noch initiierten Zyklus. Die Anzahl errechnet sich dabei wie folgt: Die Aufführung sämtlicher Beethoven-Konzerte innerhalb dieses Zeitraums, pro Abend jeweils zwei Mal, um in Zeiten stark eingeschränkter Kartenkontingente möglichst viele Zuhörer am Live-Erlebnis teilhaben zu lassen. Nach den Konzerten op. 19 und op. 37 am Samstag (klassik.com berichtete) ging es am gestrigen Abend zunächst weiter mit dem C-Dur-Konzert op. 15, im Werkverzeichnis chronologisch fälschlich als Nummer eins deklariert.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Wiener Symphoniker/Buchbinder: Beethoven: Klavierkonzerte II
Ort: Konzerthaus,
Mitwirkende: Wiener Symphoniker (Orchester), Rudolf Buchbinder (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich