Wiener Konzerthaus, © Manuela Bachmann
Beethoven-Zyklus im Wiener Konzerthaus
Veritabler Dialog
Eine Vorreiterrolle beim musikalischen Re-Start nach dem kulturellen Shutdown hat Österreich übernommen, schon im Juni fanden die ersten Konzerte unter entsprechenden Auflagen wieder statt. Ganz vorn mit dabei unter den großen Häusern, die den Spielbetrieb seither sukzessiv wieder aufgenommen haben, ist das Wiener Konzerthaus. Spontan gelang es u.a., eine zyklische Aufführung sämtlicher Beethoven-Klavierkonzerte auf den Weg zu bringen. Als Solist konnte dafür ‚Beethoven-Papst‘ Rudolf Buchbinder gewonnen werden, der sich seinerseits in hohem Maß für die Wiederbelebung der Konzertlandschaft engagiert und bereits im Vormonat ein Recital im Wiener Musikverein gespielt hatte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich