> > > > > 08.12.2019
Montag, 2. Oktober 2023

1 / 3 >

Wiener Staatsoper, Copyright: Manuela Bachmann

Wiener Staatsoper, © Manuela Bachmann

Uraufführung 'Orlando' an der Wiener Staatsoper

Absturz in die Banalität

Olga Neuwirth will kompromisslos sein. So beschreibt sie ihre Grundhaltung bei der Komposition ihres jüngsten Werkes 'Orlando', nicht Oper, nicht Musiktheater, sondern ‚Eine fiktive musikalische Biographie in 19 Bildern‘. Damit hat es die hochdekorierte Vorzeige-Komponistin Österreichs an die Wiener Staatsoper geschafft. Das Auftragswerk, das das Wiener Premierenpublikum am zweiten Adventsonntag zum Abschluss der 150-Jahrfeier erlebte, ist ein drei Stunden dauerndes Kombinat aus extremen Klangfragmentierungen, üppigen Kostümen und Masken, entworfen von COMME des GARÇONS zur grellen Überzeichnung der Charaktere inmitten videoinstallierter Bilderfluten.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Christiane Franke

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Orlando : Olga Neuwirth

Ort: Staatsoper,

Werke von: Olga Neuwirth

Mitwirkende: Matthias Pintscher (Dirigent), Orchester der Wiener Staatsoper (Orchester)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich