Zubin Mehta leitet die Berliner Philharmoniker
Bruckners Achte wird zum Konzert für Orchester
Es sollte ein ganz eigentümlicher Bruckner-Abend in der Berliner Philharmonie werden. Zubin Mehta hat offenbar auf seine alten Tage beschlossen, der achten Symphonie (in der üblichen zweiten Fassung von 1890) zusammen mit den Philharmonikern eine neue Anmutung, einen gänzlich neuen Charakter zu geben. Zunächst fiel das Unverstellte der verschiedenen Instrumentalklänge auf, die fast nirgends miteinander verblendet wurden, sondern in deutlichem Kontrast nebeneinander stehen blieben. Mehtas Deutung war insofern auf die Durchhörbarkeit der Stimmen angelegt, die überall als individuelle Charaktere auftraten. Die Symphonie geriet zum Orchesterkonzert.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Matthias Nikolaidis
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Zubin Mehta dirigiert Bruckners Achte Symphonie: Anton Bruckner Symphonie Nr. 8 c-Moll (2. Fassung)
Ort: Philharmonie (Grosser Saal),
Werke von: Anton Bruckner
Mitwirkende: Zubin Mehta (Dirigent), Berliner Philharmoniker (Orchester)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich