Die Münchner Philharmoniker und Thomas Hengelbrock
Vokales Charisma
Ein Orchester, ein Komponist – zwei Dirigenten. Dass das musikalische Resultat mitunter ganz unterschiedlich ausfallen kann, bewies die erste Hälfte des Konzerts der Münchner Philharmoniker am gestrigen Abend im Münchner Gasteig. Hatte deren Mozart-Klang unter ihrem Chef Valery Gergiev vor zwei Wochen an gleicher Stelle nicht recht überzeugt (klassik.com berichtete), war dies hier mit der Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 ('Jupiter') unter Leitung von Thomas Hengelbrock ganz anders. Von Anfang an verfügt dessen Dirigat über eine scharf umrissene Diktion bis in die dezent, aber präzise akzentuierenden Trompetenstimmen im Hintergrund und lässt Luftigkeit und zarte Verspieltheit ebenso zu wie zupackende Verve.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Münchner Philharmoniker: Mozart/Mendelssohn
Ort: Gasteig,
Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy
Mitwirkende: Philharmonischer Chor München (Chor), Matthias Hengelbrock (Dirigent), Münchner Philharmoniker (Orchester), Christina Landshamer (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich