> > > > > 12.10.2019
Donnerstag, 30. März 2023

'Madama Butterfly' im Haus am Ring

Stringente Synthese

Schon Herbert von Karajan hat die aktuelle 'Madama Butterfly' an der Wiener Staatsoper einst dirigiert – allein daran lässt sich die Tatsache ablesen, dass sie zu den ältesten laufenden Inszenierungen im deutschsprachigen Raum gehört. Noch elf weitere Vorstellungen, und die stattliche Schallmauer von 400 Aufführungen ist durchbrochen. Genau gesagt aus dem Jahr 1957 datiert die am Samstagabend wieder einmal gegebene Produktion, fast ebenso alt ist die dortige 'Tosca', überboten wird das Haus am Ring damit nur noch von dem um wenige Monate älteren Mannheimer 'Parsifal'. Josef Gielen führte seinerzeit Regie, für die Ausstattung setzte er auf die Zusammenarbeit mit dem japanisch-französischen Maler Tsugouharu Foujita.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Thomas Gehrig



Kontakt zur Redaktion


Madama Butterfly: Oper von Giacomo Puccini

Ort: Staatsoper,

Werke von: Giacomo Puccini

Mitwirkende: Jonathan Darlington (Dirigent), Orchester der Wiener Staatsoper (Orchester), Kristine Opolais (Solist Gesang), Paolo Rumetz (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich