> > > > > 24.08.2019
Freitag, 31. März 2023

Das 'Te Deum' von Berlioz in der Elbphilharmonie

Seid umschlungen, Millionen!

Allein schon von der Besetzung war dieses erste ‚Akademiekonzert‘ des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg mutmaßlich das bislang größte Ereignis in der noch jungen Geschichte der Elbphilharmonie. Und das soll etwas bedeuten, standen hier doch bereits unter anderem Mahlers Achte, die sogenannte 'Sinfonie der Tausend', und Schönbergs 'Gurrelieder' auf dem Programm. Wer ein Foto aller Beteiligten aufnehmen wollte, musste sich dafür anstrengen, denn die Bühne erstreckte sich an diesem Abend bis weit in den Zuschauerraum hinein, sodass der Eindruck eines riesigen Amphitheaters aus Instrumentalisten und Musikern entstand, das sich vor einem auftürmte. Große Teile der zwölften und dreizehnten Etage hinter und neben dem Orchester waren dem gewaltigen Chor vorbehalten, der sich aus insgesamt 12 (!) verschiedenen Chören zusammensetzte. Bis auf den Chor der KlangVerwaltung handelt es sich dabei um professionelle bis semiprofessionelle Gesangsgruppen aus dem Hamburger Raum, von den Alsterspatzen über den Franz-Schubert-Chor Hamburg bis zur Capella Vocale Blankenese und viele anderen. Das groß besetzte Philharmonische Staatsorchester Hamburg auf der Hauptbühne wirkte mit rund hundert Musikern dagegen geradezu klein.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Dr. Aron Sayed

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Kent Nagano: Berlioz - Te Deum

Ort: Elbphilharmonie,

Werke von: Hector Berlioz, Felix Mendelssohn Bartholdy

Mitwirkende: Kent Nagano (Dirigent), Philharmonisches Staatsorchester Hamburg (Orchester)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich