Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
Gala in Schönbrunn
Die zweite große Klassik-Open-Air-Veranstaltung für jedermann und umsonst nach dem Jubiläumskonzert der Staatsoper – wieder stand das Wiener Wetter auf der Kippe, und wieder blieb es im entscheidenden Zeitfenster trocken. Fast 90.000 Besucher pilgerten am gestrigen Abend zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker nach Schönbrunn, bereits zwei Stunden vorher war der große Wolkenbruch niedergegangen. Unter das Motto 'Amerika' war das diesjährige Programm gestellt, am Pult stand Gustavo Dudamel. Den Anfang macht Leonard Bersteins Ouvertüre zu 'Candide', gespielt mit viel Verve und rhythmischer Flexibilität. Mit der erstmaligen Aufführung überhaupt in ihrer eigenen Geschichte präsentieren die Wiener mit Johann Strauß‘ (Sohn) 'Jubilee Waltz' (o. op.) eine echte Walzer-Rarität mit aus zahllosen Neujahrskonzerten bekanntem und bewährtem Schmäh.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Sommernachtskonzert 2019: Rhapsody in Blue
Ort: Schloss Schönbrunn (Ehrenhof),
Werke von: Johann Strauß, jun., George Gershwin, Max Steiner, Leonard Bernstein, Samuel Barber, Antonín Dvorák
Mitwirkende: Gustavo Dudamel (Dirigent), Wiener Philharmoniker (Orchester), Yuja Wang (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich