> > > > > 18.08.2019
Samstag, 1. April 2023

Patricia Kopatchinskaja in Salzburg

Klare Vorstellungen

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe 'Zeit mit Enescu' war am Sonntagabend die Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei den Salzburger Festspielen im Großen Saal des Mozarteums unter der gleichzeitigen Rubrik ‚Solistenkonzerte‘ zu Gast. Gleich mit dem Namensgeber des Mottos geht es los, begleitet von Polina Leschenko am Flügel spielt sie Enescus 'Impressions d‘enfance' (Suite für Violine und Klavier) D-Dur op. 28. Bereits im ausladenden ersten Bild 'Ménétrier' (Der Fiedler) zeigt Kopatchinskaja, wie gut sie mit den Stilmitteln Enescus umgehen kann: Derbe Folkloristik hier, zarte Glissandi dort – in dieser breit angelegten Solo-Introduktion bewegt sie sich traumwandlerisch sicher und nimmt dabei buchstäblich spielend leicht den technischen Parcours, den der Komponist (seines Zeichens selbst ein exzellenter Geiger) anspruchsvoll gesteckt hat.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Thomas Gehrig



Kontakt zur Redaktion


Solistenkonzert: Patricia Kopatchinskaja/Polina Leschenko

Ort: Mozarteum: Großer Saal,

Werke von: Maurice Ravel, George Enescu

Mitwirkende: Patricia Kopatchinskaya (Solist Instr.), Polina Leschenko (Solist Instr.)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich