Verwandte Künstlernaturen im Gewandhauskonzert
Berwald, Berlioz und Blomstedt
Drei B waren bei der jüngsten Vorstellung des Gewandhausorchesters in Leipzig zu erleben: Aber nicht Beethoven, Brahms oder Bruckner, sondern Berwald, Berlioz und Blomstedt. Herbert Blomstedt war natürlich wieder einmal der Star des Abends. Der mittlerweile 91-jährige Ex-Gewandhauskapellmeister (aktiv im Dienst dort von 1998 bis 2005 als Nachfolger von Kurt Masur) gestikulierte so humorvoll-sprudelnd und geistreich-überschwänglich am Pult des Gewandhausorchesters, dass das Publikum auch ein eher kurioses Werk wie die Sinfonie C-Dur des schwedischen Komponisten Franz Berwald (1796–1868) an sich vorüberziehen ließ. Denn mal ehrlich gesprochen: Berwald zählt nicht zu den Top ten der Komponistengilde, musste er doch zu Lebzeiten oft bitterböse Kritik seiner Zeitgenossen einstecken. Das hat schon Mendelssohn, den Berwald mehrfach kontaktierte, schonungslos in einem Brief an einen Freund festgehalten: ‚Prahlerei und Arroganz‘ schrieb der jüngere, aber geniale Kollege Berwald darin zu und – noch viel schlimmer –, dieser wäre ‚innerlich nur kalt und philisterhaft‘. Es war vielleicht der Wunsch Blomstedts an diesem Abend, für seinen vielgescholtenen Landsmann Berwald 150 Jahre nach dessen Tod eine kleine Wiedergutmachung zu leisten, denn die Schweden verhöhnten den Meister zu Lebzeiten fast nur und der Komponist musste in fremden Branchen wie der Orthopädietechnik oder der Glasverhüttung sein Geld verdienen. Wie sonderbar!
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Manuel Stangorra
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Großes Konzert Gewandhausorchester: Herbert Blomstedt
Ort: Gewandhaus,
Werke von: Hector Berlioz, Franz Berwald
Mitwirkende: Herbert Blomstedt (Dirigent), Gewandhausorchester Leipzig (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich