> > > > > 28.07.2019
Freitag, 2. Juni 2023

'Tannhäuser' bei den Bayreuther Festspielen

Verlorene Träume

Valery Gergiev steht am Pult des Bayreuther Festspielorchesters im legendären, unsichtbaren Graben. Exzellente Sängerdarsteller, der beeindruckende Travestiekünstler Le Gateau Chocolat und ‚Blechtrommler‘ Oskar Matzerath in stummen Rollen verwandeln den Grünen Hügel in eine Bühne des Lebens und der Toleranz. Ein Platzregen schenkt Abkühlung. Viele sind klatschnass. Die Polizei ist im Einsatz, durchleuchtet die Taschen, selbst das kleine Abendtäschchen.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Barbara Röder

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Tannhäuser: Richard Wagner

Ort: Festspielhaus,

Mitwirkende: Chor der Bayreuther Festspiele (Chor), Valery Gergiev (Dirigent), Orchester der Bayreuther Festspiele (Orchester), Tobias Kratzer (Regie), Stephen Gould (Solist Gesang), Daniel Behle (Solist Gesang), Elena Zhidkova (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich