Händels 'Agrippina' bei den Münchner Opernfestspielen
Die süße Macht des Ruhms
Händel muss diese Frau persönlich gekannt gaben! Lustbetont, intrigant, einschmeichelnd und ungeheuer machtgefräßig. Ein Prachtweib, das keiner zum Feind haben möchte. Als Händel zum Karneval in Venedig 1709, er war gerade mal 24 Jahre alt, mit seinem mutmaßlichen Librettisten Kardinal Vincenzo Grimani der historisch grausamen Agrippina im Dramma per musica ein Denkmal setzte, erlebte die Oper sensationelle 27 Aufführungen. ‚Viva il caro Sassone!’, riefen die begeisterten Venezianer ihm zu. Ein Star war geboren.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Barbara Röder
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Agrippina: Georg Friedrich Händel
Ort: Bayerische Staatsoper,
Werke von: Georg Friedrich Händel
Mitwirkende: Ivor Bolton (Dirigent), Barrie Kosky (Inszenierung), Bayerisches Staatsorchester (Orchester), Elsa Benoit (Solist Gesang), Alice Coote (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich