1 / 2 >

Großes Festspielhaus Salzburg, © Andreas Praefcke
Die Staatskapelle Dresden in Salzburg
Schlagende Schellen
Die Staatskapelle Dresden, das älteste Orchester der Welt, ist das Residenzorchester der Osterfestspiele Salzburg. Dieses Jahr stand als Gastdirigent Mariss Jansons für zwei Konzerte im großen Festspielhaus am Pult. Auf dem Programm stand Joseph Haydns Symphonie Nr. 100, die sogenannte 'Militärsymphonie'. Ebenso erklang die Symphonie Nr. 4 von Gustav Mahler. Zudem wurde anlässlich des Konzertes am 14. April Mariss Jansons der von Eliette von Karajan gestiftete Herbert-von-Karajan-Preis überreicht. Jansons war Schüler von Karajan, dieser sein Mentor.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Manfred Zweck
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Osterfestspiele Salzburg: Sächsische Staatskapelle Dresden
Ort: Großes Festspielhaus,
Werke von: Joseph Haydn, Gustav Mahler
Mitwirkende: Mariss Jansons (Dirigent), Staatskapelle Dresden (Orchester)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Bisherige Kommentare:
- Sätze verwechselt
"Nur im langsamen Satz begegnen wir dann doch einer großen musikdramaturgischen Ausnahme: Der Konzertmeister greift zu einer zweiten, höher gestimmten Violine und spielt zu einem fahlen Totentanz auf." Die höher gestimmte Violie ist im Scherzo, das kein langsamer Satz ist. Der langsame Satz ("Ruhevoll") kommt erst nach dem Scherzo.
Berglinger, 24.04.2019, 17:18 Uhr
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich