Premiere von Neumeier-Ballett in Hamburg
Beethoven-Bilder
Eine neue Choreographie des langjährigen Ballettintendanten der Hamburger Staatsoper John Neumeier, der zugleich Chefchoreograph des dort ansässigen Hamburg Ballet ist, darf stets als Ereignis gelten. Das bewusst offen gehaltene, nicht ganz drei Stunden umfangreiche Werk trägt den vagen Titel 'Beethoven-Projekt', der Neumeier selbst zufolge aber genau das ausdrücken soll: nicht ein Ganzes, sondern eine Auseinandersetzung in Fragmenten mit Beethovens Musik und Beethovens Person. Sieht man genauer hin, ist die zunächst hermetisch wirkende Choreographie jedoch um einiges ‚ganzheitlicher‘ als es den Anschein macht. Nur der erste Teil, bezeichnenderweise 'Beethoven-Fragmente' überschrieben, hat tatsächlich auch Fragmentcharakter. Das Molto adagio aus dem Streichquartett op. 132 steht vor einem Teilausschnitt von Beethovens einziger Ballettmusik 'Die Geschöpfe des Prometheus'. An die kompletten 'Eroica-Variationen' für Klavier schließen sich die langamen Sätze aus dem 'Geistertrio' op. 70 Nr. 1 und der Klaviersonate op. 10 Nr. 3 an. Letztere nur in Auszügen, weil mittendrin als Klangcollage Beethovens Taubheit als Tinitus-Katastrophe hereinbricht. Doch auch dieser kammermusikalische Block, an den sich ein orchestraler anschließt, macht fortwährend Angebote, wie dieser vertanzte Beethoven verstanden werden kann.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Aron Sayed
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Beethoven-Projekt: Ballett von John Neumeier
Ort: Hamburgische Staatsoper,
Werke von: Ludwig van Beethoven
Mitwirkende: John Neumeier (Choreographie), Simon Hewett (Dirigent), Philharmonisches Staatsorchester Hamburg (Orchester)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich