Georgette Dee und Terry Truck in Berlin
Eine Weill-Diseuse von Format
Vor 100 Jahren kam Kurt Weill aus Dessau nach Berlin und begann sein Musikstudium. Der Rest ist Geschichte, und schon zehn Jahre später kam mit der 'Dreigroschenoper' der ganz große Welterfolg. Was danach kam, ist erst recht Geschichte, tragisch und großartig zugleich: Flucht vor den Nazis nach Amerika und dem Stigma ‚Entartete Musik‘, Sensationserfolge am Broadway mit 'Lady in the Dark' und 'One Touch of Venus'. Tod 1950 in New York. Ewiger Nachruhm mit 'Mack the Knife'.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Georgette Dee & Terry Truck: Wo man singt, da laß' Dich ruhig nieder …
Ort: Bar jeder Vernunft,
Werke von: Kurt Weill
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich