Verdis 'Otello' an der Bayerischen Staatsoper
Otellos Traumata
Um wohl kaum eine andere Premiere ist in der Bayerischen Staatsoper in den letzten Jahren solch ein Hype entbrannt, waren die Eintrittskarten so begehrt und die Erwartungen so hoch gespannt wie bei der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis 'Otello' mit Jonas Kaufmann in der Titelpartie, Anja Harteros als Desdemona, dem Kanadier Gerald Finley als Jago und Kirill Petrenko am Dirigentenpult. Die Kritiken meiner Kollegen, die eine Karte für die Premiere bekommen konnten, fielen gemischt aus: Manche jubelten über die Musik, kritisierten aber die Inszenierung, andere konnten der Inszenierung viel abgewinnen, waren aber mit den Sängern und der Sängerin in den Hauptpartien nicht ganz glücklich. Ich gehöre klar zur zweiten Gruppe.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Dr. Michael Bordt
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Otello: Verdi-Oper in Starbesetzung
Ort: Bayerische Staatsoper,
Werke von: Giuseppe Verdi
Mitwirkende: Kirill Petrenko (Dirigent), Orchester der Bayerischen Staatsoper (Orchester), Jonas Kaufmann (Solist Gesang), Anja Harteros (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich