Spektakulärer Klavierabend
Grigory Sokolov
Tatort: Großer Saal der Bremer Glocke, Uhrzeit: 20 Uhr, Lage: wie üblich bei einem Solo-Klavierabend. Aber die Situation änderte sich schlagartig, als Grigory Sokolov die Bühne betrat. Kein Blumenschmuck, das Licht gedämpft, nichts sollte von der Musik ablenken. Grigory Sokolov ist in der Tat eine Ausnahmeerscheinung in unserer Zeit, in der die Medien nach Sensationen gieren und Künstler zu Einwegverpackungen degradieren oder mit belanglosen Etiketten versehen. Grigory Sokolov gibt kaum Interviews, lehnt es ab, unter den heutigen Konzertbedingungen mit Orchestern aufzutreten, Tonträger sind ihm ein Graus, weil sie etwas konservieren, was nicht zu konservieren ist.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michael Pitz-Grewenig
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Sokolov: Meisterkonzerte
Ort: Die Glocke (Grosser Saal),
Werke von: Joseph Haydn, Franz Schubert
Mitwirkende: Grigorij Sokolov (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich