Teodor Currentzis dirigiert Bruckner in Freiburg
Verflüssigte Blöcke
Die Anspannung vor dem jüngsten Konzert des SWR Symphonieorchesters war deutlich spürbar. Kein Wunder, war als Dirigent des Abends doch kein geringerer als der designierte Chef des Klangkörpers, Teodor Currentzis, angekündigt. Die gespannte Unruhe vor dem Konzert erwies sich im Nachhinein indes als laues Lüftchen gegenüber der hochspannungsvollen Stille, die dem letzten verwaberten Ton in Ligetis 'Lontano' folgte. Selten lässt sich die Spannung so lange halten, ganz selten ist das Publikum so gebannt von der Spannung des Augenblicks und dem wogenden Nachbeben des Vorangegangen, dass sich - zumal zu dieser Jahreszeit - kein Hüsterchen regt. Erst (und zum Glück) nach einer halben Ewigkeit entlud sich die Begeisterung der Zuhörer im Konzerthaus Freiburg, dann allerdings mit tumultartigen Bravo-Salven, schließlich mit Standing Ovations. Currentzis wurde jubelnd gefeiert. Zu recht.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Currentzis' Bruckner: Bruckner und Ligeti
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Anton Bruckner, György Ligeti
Mitwirkende: Teodor Currentzis (Dirigent), SWR Symphonieorchester (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich