Schumanns 'Szenen aus Goethes Faust' zum Auftakt
Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper
Man wollte zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper Unter den Linden, symbolträchtig auf den Tag der deutschen Einheit terminiert, etwas Besonderes, Ernsthaftes, Urdeutsches. Es sollte künstlerisch Unbeschreibliche geleistet werden: Robert Schumanns uninszenierbare (und für eine Inszenierung auch gar nicht vorgesehene) 'Szenen aus Goethes Faust' auf die Bühne zu bringen. Und damit es gelingt, kombinierte man Schumanns Komposition mit weiteren Originaltexten aus Goethes ‚Faust’.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michaela Schabel
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Schumann: Szenen aus Goethes Faust: Wiedereröffnung Staatsoper Unter den Linden
Ort: Deutsche Staatsoper,
Werke von: Robert Schumann
Mitwirkende: Daniel Barenboim (Dirigent), Jürgen Flimm (Inszenierung), Staatskapelle Berlin (Orchester), Roman Trekel (Solist Gesang), René Pape (Solist Gesang), Katharina Kammerloher (Solist Gesang), Stephan Rügamer (Solist Gesang), Adriane Queiroz (Solist Gesang), Evelin Novak (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich