Eschenbach dirigiert Mahlers Zweite in Freiburg
Exzesse in neuem Blickwinkel
Zum Abschluss seiner ersten Saison fuhr das fusionierte SWR Symphonieorchester ein schweres chorsinfonisches Geschütz auf, dessen Salven nach ihrer Abfeuerung gleich im Himmel verdampfen vor lauter Erhabenheits- und Transzendenz-Pathos. Sie fallen gar nicht mehr herunter in den irdischen Morast. Als Flugkapitän und Feuerzünder dieser friedfertigen Kanonen hatte man abermals Christoph Eschenbach eingeladen, einen in dieser Spielzeit öfters (und gern) gesehenen Gast. Auf dem Programm stand Gustav Mahlers Zweite Sinfonie, die sogenannte ‚Auferstehungs-Sinfonie’ für Sopran- und Alt-Solo, Chor und Orchester – ein monumentales Werk riesiger Dimensionen, das aufgrund der schieren Klanggewalt nicht nur Wände zum Beben bringt, sondern auch die Zuhörer tief erschüttert. Am Ende strebt der Auferstehungsjubel aus dem tiefsten Urgrund jauchzend gen Himmel.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Mahlers Zweite: Freiburger Abo-Konzert Plus
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Gustav Mahler
Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks (Chor), SWR Vokalensemble Stuttgart (Chor), Christoph Eschenbach (Dirigent), SWR Symphonieorchester (Orchester), Christiane Karg (Solist Gesang), Gerhild Romberger (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich