1 / 4 >

Komische Oper Berlin, © Beek100
'Perlen der Cleopatra'-Festspielaufführung
Das Operettenwunder von Berlin
Wenn es kaum schwieriger ist, für die Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2017 und Barrie Koskys neue 'Meistersinger' Karten zu bekommen als für die letzte Vorstellung seiner Produktion der 'Perlen der Cleopatra', dann gibt das doch zu denken. Wieso ist eine späte Aufführung im Rahmen des Komische-Oper-Festivals seit Wochen restlos überrannt und ausverkauft, bei einem Stück von Oscar Straus aus dem Jahr 1923, von dem die meisten vermutlich noch nie gehört haben und sicher keine einzige Melodie mitsingen können? Was ist da los: Operette sticht Wagner aus?
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Die Perlen der Cleopatra: Operette in zwei Akten von Oscar Straus
Ort: Komische Oper,
Werke von: Oscar Straus
Mitwirkende: Barrie Kosky (Inszenierung), Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich