Packende 'Genoveva' in Mannheim
Psychodramatisch durchdacht
Schumann war von der Oper besessen, auch wenn er im Ergebnis nur ein Werk in diesem Genre schuf. Kaum ein Libretto noch so namhafter Berühmtheiten oder historische Stoffvorlagen schienen ihm geeignet. Nur 'Genoveva' fesselte ihn. Die Legende um jene Frau, die vom zurückgewiesenen Verehrer diffamiert und vom vermeintlich betrogenen Ehemann zum Tode verurteilt wird, goss 1843 Christian Friedrich Hebbel in eine fünfaktige Tragödie. Der Name des Dramatikers sagte Schumann um 1847, als er den Entschluss zur Oper fasste, nichts. Also beauftragte er den Maler und Literaten Robert Reinick, aus dem Drama ein Libretto zu formen, und mischte mit. Statt sich jedoch an die Vorlage zu halten, übernahm Schumann ganze Passagen aus Ludwig Tiecks bereits um 1800 verfasstem Trauerspiel "Leben und Tod der heiligen Genoveva". So verschmolz er gewissermaßen zwei literarisch bedeutsame Vorlagen zu einer Literaturoper. Nebenbei sei erwähnt, dass Hebbel nach der Uraufführung von Schumanns 'Genoveva' sein Jugendwerk durch ein Nachspiel ergänzte, das die Tragödie in einen guten Ausgang münden ließ. Aber es gelang ihm nur halbherzig.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Christiane Franke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Genoveva: Oper von Robert Schumann
Ort: Nationaltheater,
Werke von: Robert Schumann
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich