> > > > > 02.03.2017
Samstag, 1. April 2023

Dvorak, Mendelssohn und Pintscher in Bremen

In seiner Bedeutung erkannt

Es muss wohl so sein, dass Konzerte immer öfters mit einem Titel versehen werden. Was man sich unter dem viel- wie nichtsagenden Titel ‚Heutige Romantik‘ vorstellen soll, bleibt dahingestellt; musikalisch bot das 3. Premieren-Abonnementkonzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen Interpretationen vom Feinsten. Da könnte man auf solche Headlines auch einfach verzichten.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Michael Pitz-Grewenig

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Heutige Romantik: Werke von Dvorak, Pintscher und Mendelssohn

Ort: Die Glocke (Grosser Saal),

Werke von: Antonín Dvorák, Matthias Pintscher, Felix Mendelssohn Bartholdy

Mitwirkende: Matthias Pintscher (Dirigent), Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (Orchester), Pierre-Laurent Aimard (Solist Instr.)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich