
Engagierte Produktion des Opernstudios in Bregenz
'Don Giovanni' im Studentenwohnheim
Die Bregenzer Festspiele spielen im Sommer jedes Jahres nicht nur eine große Oper auf der Seebühne, sondern auch kleinere Produktionen im Vorarlberger Landestheater am Kornmarkt. Nach einer von den Feuilletons hochgelobten Hamlet-Oper des nahezu unbekannten Franco Faccio und Miroslav Srnkas Kammeroper 'Make no Noise' folgte als dritte Opernproduktion Mozarts 'Don Giovanni', besetzt nicht mit den großen Stars der Opernszene, sondern mit Mitgliedern eines Opernstudios der Bregenzer Festspiele - eine junge Crew also, deren Mitglieder eine Chance bekommen, Erfahrungen auf der Opernbühne zu sammeln. Es ist die Idee der Intendantin der Bregenzer Festspiele gewesen, jedes Jahr eine der Da-Ponte Mozartopern erarbeiten zu lassen. Letztes Jahr gab es 'Cosi fan tutte', dieses Jahr nun 'Don Giovanni'.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Dr. Michael Bordt
Kontakt zur Redaktion
Don Giovanni: Dramma giocoso in zwei Akten von W. A. Mozart
Ort: Festspielhaus,
Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich