> > > > > 09.10.2016
Sonntag, 26. März 2023

1 / 4 >

Komische Oper Berlin, Copyright: Beek100

Komische Oper Berlin, © Beek100

'Il Barbiere di Siviglia' an der Komischen Oper

Ein Like für Rossini

Zum 200. Mal jährte sich dieses Jahr die Uraufführung einer der berühmtesten Bühnenkomödien überhaupt. Was könnte die Komische Oper Berlin anderes tun, als zu diesem Jubiläum eine Neuproduktion der Geschichte um den durchgeknallten Friseur aus Sevilla zu veranlassen? Prestigeträchtig wurde dazu der junge, aber bereits erfolgreiche russische Regisseur Kirill Serebrennikov engagiert. Ein weiterer Aufsteiger und Neuling am Haus stand mit Antonello Manacorda am Dirigierpult.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Theo Hoflich

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Il Barbiere di Siviglia: Commedia in zwei Akten

Ort: Komische Oper,

Werke von: Gioacchino Rossini

Mitwirkende: Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich