
Gabriela Montero beim Bremer Musikfest
Musik aus Spanien
"Spanische Variationen", so die griffige Überschrift zu einem Programm, das überwiegend spanischen Komponisten gewidmet war. Die Ortsbestimmung verweist nicht nur auf einige spanische Komponisten, die zwar bei uns bekannt sind, deren Werke jedoch selten im Konzertsaal zu hören sind, aber auch auf das "Territorium" dieser Musik, in der Melodie, Rhythmik und Harmonik auf so eigene Weise verbunden sind. Dass dabei ein (Klang-) Fest herauskommen muss, verstand sich schon quasi von selbst.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michael Pitz-Grewenig
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Spanische Variationen: Musikfest Bremen
Ort: Die Glocke (Grosser Saal),
Werke von: Isaac Albéniz, Maurice Ravel, Juan Crisóstomo de Arriaga y Balzola
Mitwirkende: Gabriela Montero (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich