
Daniil Trifonov beim Musikfest Bremen
Sternstunde am Klavier
Der Pianist Daniil Trifonov spielt nicht nur Klavier, sondern er vermag etwas damit zu erzählen, indem er einen großen dramaturgischen Bogen spannt, der vom ersten bis zum letzten Stück reicht. Das ist es, was die Klavierabende dieses weltweit gefeierten Musikers so besonders macht. Dazu kommt noch eine faszinierende technische Gewandtheit. Das fing schon mit dem ersten Stück an. Unter dem Aspekt reiner Virtuosität - im Sinne von Anschlagskultur, Klanglichkeit und Seriosität - kann man Bachs Chaconne aus der Partita d-Moll für Violine solo in der teuflisch komplexen Bearbeitung für linke Hand von Johannes Brahms kaum besser spielen. Trifonov entfaltet eindringlich autonome Linien mit subtiler Anschlagsdynamik, so als suche er quasi den "reinen" Bach in diesem Feuerwerk schwärmerischer Bearbeitung.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michael Pitz-Grewenig
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Daniil Trifonov: Klavierabend
Ort: Die Glocke (Grosser Saal),
Werke von: Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Sergej Rachmaninoff, Franz Schubert
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich