> > > > > 28.05.2016
Donnerstag, 1. Juni 2023

'Juliette' an der Berliner Staatsoper

Traumreiche Tragik

Mit Spannung erwarteten Freunde des Abwechslungsreichtums die Premiere von Bohuslav Martinůs 'Juliette' am Berliner Schillertheater. Nicht nur bietet das Werk eine Abwechslung zum festgefahrenen Repertoirebetrieb, sondern es ist schon in sich von ständiger Diversität getrieben und formt eine Collage der unterschiedlichsten Stile und Einflüsse des frühen 20. Jahrhunderts. Die daraus entstehende Gefahr der Zerstückelung bändigend gelingt es Generalmusikdirektor Daniel Barenboim dennoch, einen wohlgeformten Guss aus dem Dreiakter zu schaffen, was die Musik bei guter Führung definitiv zulässt. Eine weitere Eigenart: In dieser "lyrischen Oper" wird durch Übergänge vom Sprechen ins Singen sehr speziell mit Sprache umgegangen, was Sängerinnen und Sänger hervorragend meistern. Claus Guth beweist in seiner Inszenierung nicht zum ersten Mal Musikalität und Kreativität. So gelingt eine mitreißende Vorführung eines viel zu wenig beachteten Stücks.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Theo Hoflich

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Juliette: Lyrische Oper in drei Akten

Ort: Schiller Theater,

Werke von: Bohuslav Martinu

Mitwirkende: Daniel Barenboim (Dirigent), Claus Guth (Inszenierung), Orchester der Berliner Staatsoper (Orchester), Rolando Villazón (Solist Gesang), Magdalena Kozená (Solist Gesang), Richard Croft (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich