Funkelndes A-Capella-Spektakel in Berlin
Oraler Sound Deluxe: Muttis Kinder
Diese A-Capella-Performance von drei jungen Darstellern mit außergewöhnlich wandlungsfähigen Stimmen ist wie ein echtes Juwel – das im dunklen Raum der Bar jeder Vernunft zwischen Spiegelwänden und kristallenen Deckenlampen funkelt und nachgerade magisch schimmert. Das liegt nicht nur daran, dass die drei Sänger eine ideale Balance zwischen klangschönen Close-Harmony-Passagen und weit ausschwingenden Soli schaffen - mit teils verblüffenden Effekten -, sondern weil sie die eklektisch zusammengestellte Musik mit feinem Witz und einnehmender Persönlichkeit mischen. Da trifft Gitte Hennig auf Metallica, Volkslied auf Queen und Petula Clark auf Rhianna. Aber alles passt stilistisch zusammen und wird so vorgetragen, dass es wie aus einem klassischen Guss wirkt. Oder wie "oraler Sound Deluxe". Diese PR-Floskel aus dem Ankündigungstext ist absolut keine Übertreibung bei den Sängern Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich