> > > > > 07.04.2017
Samstag, 1. April 2023

1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, Copyright: Patrick Pelster

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster

Puccinis 'Tosca' bei Baden-Badens Osterfestspielen

Geheimagenten statt Kleriker

Die Konflikte zwischen Überwachungs-Diktatur und künstlerischer Freiheit sind aus Puccinis frühem 20. Jahrhundert bis heute aktuell. Dass sie in der gut hundert Jahre früher in Rom vor dessen Einnahme durch Napoleon spielenden 'Tosca' auf sinnliche, persönliche Begierden heruntergebrochen wurden, gibt diesen politischen Kontroversen einen besonderen, prickelnden Reiz. Philipp Himmelmann wusste nun in Baden-Badens Festspielhaus zur Eröffnung der Osterfestspiele die politischen Intrigen und die hoch fliegenden Leidenschaften der Akteure nahtlos ineinander zu verschränken.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Prof. Kurt Witterstätter

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Tosca: Osterfestspiele Baden-Baden

Ort: Festspielhaus,

Werke von: Giacomo Puccini

Mitwirkende: Sir Simon Rattle (Dirigent), Philipp Himmelmann (Inszenierung), Berliner Philharmoniker (Orchester), Kristine Opolais (Solist Gesang), Marcelo Álvarez (Solist Gesang), Jewgenij Nikitin (Solist Gesang), Alexander Tsymbalyuk (Solist Gesang)


Presseschau mit ausgewählten Pressestimmen:

Große Bühne, kleine Wirkung
"Tosca" in Baden-Baden mit Simon Rattle am Pult
(Bayerischer Rundfunk (BR), )

Musikalisch "de luxe"
Sir Simon Rattles "Tosca"
(Hamburger Abendblatt, )

Jetzt Tickets kaufen

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich