Boris Berezovsky in Tübingen
Geballte Kraft
Schon wiederholt ist Boris Berezovsky in Tübingen aufgetreten, ein weiteres Mal gastierte er nun im Festsaal der Neuen Aula. Wie auch schon in der Vergangenheit weicht er von der ursprünglich angekündigten Vortragsfolge ab, dieses Mal allerdings in weitaus moderaterem Ausmaß und unter Ankündigung der Änderungen in einer Beilage zum Programmheft. Statt der zunächst vorgesehenen, ersatzlos gestrichenen Scarlatti-Sonaten beginnt er mit Griegs e-Moll-Sonate op. 7. Dem sich aufdrängenden Vergleich mit der großartigen Einspielung seines Landsmanns Mikhail Pletnev (zu Zeiten seiner aktiven Solo-Karriere ebenfalls schon in Tübingen zu Gast) hält er Stand.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Boris Berezovsky: Klavierabend
Ort: Festsaal Neue Aula,
Werke von: Edvard Grieg, Alexander Borodin, Igor Strawinsky
Mitwirkende: Boris Berezovsky (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich