Bayerisches Staatsorchester in Bukarest
Kontemplativ, mitreißend, emotional
Hier wird die Stille hörbar. Mit sensibler Zurückhaltung dirigiert Constantinos Carydis das Bayerische Staatsorchester und die Frauenstimmen der Mitglieder des Akademischen Rundfunkchores Bukarest in der Einstudierung von Dan Mihai Goia. In der Aufführungsfassung von Pascal Bentoiu erklingt George Enescus als "Poem oder auch "symphonisches Adagio" bezeichnetes Werk 'Isis' von 1923. Ein kontemplativer, musikalischer Fluss mit höchsten Ansprüchen an die Pianokultur der Streicher, zu deren Klangflächen die Frauenstimmen zarte Vokalisen singen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Boris Michael Gruhl
Kontakt zur Redaktion
22. George Enescu Festival Bukarest: Bayerisches Staatsorchester
Ort: Athenäum - George Enescu Philharmony,
Werke von: Ludwig van Beethoven, Dimitri Schostakowitsch
Mitwirkende: Constantinos Carydis (Dirigent), Bayerisches Staatsorchester (Orchester), Pierre-Laurent Aimard (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich