> > > > > 27.08.2015
Montag, 27. März 2023

Haydns 'Schöpfung' bei der Ruhrtriennale 2015

Das verlorene Paradies

Bevor Gott die Welt erschuf, herrschte Chaos, Finsternis, Leere. So beginnt Haydns Oratorium 'Die Schöpfung', um sodann in farbigsten Tonmalereien und  anrührenden Melodien die Schönheiten wie das werdende Licht, das Firmament, die Winde, das Wasser, das pflanzliche und tierische Leben und nicht zuletzt das Wunder des Menschseins in allen Einzelheiten zu schildern und zu lobpreisen.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Ursula Decker-Bönniger

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Die Schöpfung: Oratorium von Joseph Haydn

Ort: Landschaftspark Duisburg-Nord,

Werke von: Joseph Haydn

Mitwirkende: Collegium Vocale Gent (Chor), René Jacobs (Dirigent), Sophie Karthäuser (Solist Gesang), Maximilian Schmitt (Solist Gesang), Johannes Weisser (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich