'Das Buch mit sieben Siegeln' in Hamburg
Das A und O
Die Zeit von Simone Young als Hamburger Generalmusikdirektorin neigt sich dem Ende zu. Ab kommendem Herbst wird Kent Nagano dann in Hamburg die Geschicke der Staatsoper und der Philharmoniker Hamburg leiten. Der Konzertabend mit Franz Schmidts Oratorium 'Das Buch mit sieben Siegeln' in der Laeiszhalle zeigte nochmal die vielen Vorzüge auf, die Simone Young als Dirigentin auszeichnen. Schmidts 1937 vollendetes Magnum opus nach der Offenbarung des Johannes aus dem Neuen Testament ist zwar mittlerweile kein unbekanntes Werk mehr. Aufgrund seiner bloßen Besetzungsgröße aber stellt es alles andere als ein Repertoirestück dar. Es braucht schon etwas Mut, um dieses spätromantisch-moderne, diverse musikgeschichtlichen Traditionslinien zusammenschmelzende Oratorium auf den Spielplan zu stellen. Mut, den Young auch für die Opernbühne immer wieder bewiesen hat.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Aron Sayed
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
10. Philharmonisches Konzert: Philharmoniker Hamburg
Ort: Laeiszhalle,
Werke von: Franz Schmidt
Mitwirkende: NDR Chor Hamburg (Chor), Simone Young (Dirigent), Philharmoniker Hamburg (Orchester), Klaus Florian Vogt (Solist Gesang), Georg Zeppenfeld (Solist Gesang), Inga Kalna (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich