> > > > > 24.08.2015
Freitag, 2. Juni 2023

Eine (fast) neue Sichtweise auf Gluck in Salzburg

Nichts fürs Museum

Mit Glucks 'Iphigénie en Tauride' ist Cecilia Bartoli wieder einmal ein besonderer Coup gelungen. Das Regieduo Moshe Leiser und Patrice Caurier versetzt die Handlung in die heutige Zeit und nutzt moderne technische Möglichkeiten, wozu auch elektronische Klänge gehören. Puristen mögen die Nase rümpfen, aber diese Inszenierung ist durchaus geeignet, den Rang dieser äußerst konzisen Reformoper Glucks zu demonstrieren.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Michael Pitz-Grewenig

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Gluck: Iphigénie en Tauride: Tragédie in vier Akten von Gluck

Ort: Haus für Mozart,

Werke von: Christoph Willibald Gluck

Mitwirkende: Diego Fasolis (Dirigent), Moshe Leiser (Inszenierung), Barocchisti, I (Orchester), Cecilia Bartoli (Solist Gesang), Christopher Maltman (Solist Gesang), Rolando Villazón (Solist Gesang)


Presseschau mit ausgewählten Pressestimmen:

Die Primadonna leidet in der Trainingshose
Der Krimkrieg in der Oper
(Die Welt, )

O ihr elenden Götter!
Pfingstfestspiele in Salzburg
(Neue Zürcher Zeitung, )

"Iphigenie" mit Bartoli und Villazón
Salzburger Festspiele
(Bayerischer Rundfunk (BR), )

Beredt durchs Leidensalphabet
"Iphigénie en Tauride" in Salzburg mit Cecilia Bartoli
(Wiener Zeitung, )

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich